Eine magische Reise mit Autorin Ina Brandt
Autorenlesung an der Kaspar-Mettmann-Schule in Stimpfach
Im Rahmen der „Frederick-Woche“ durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 der Kaspar-Mettmann-Schule in Stimpfach eine ganz besondere Autorin kennenlernen: Ina Brandt, die Schöpferin der beliebten Kinderbuchreihe „Eulenzauber“.
Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich beim Freundeskreis der Kaspar-Mettmann-Schule bedanken, der durch seine finanzielle Unterstützung den Kindern dieses unvergessliche Erlebnis ermöglicht hat.
Jahreszeitenkreis an der Kaspar-Mettmann-Schule Stimpfach
Am Donnerstag, den 16.10.2025 zeigten die Schüler der KMS mit großer Begeisterung beim Jahreszeitenkreis ihre Beiträge zum Thema Herbst. Begleitet wurden sie dabei von schaurig-schönen Halloweenliedern und Instrumentalstücken zum Thema.
Wir bedanken uns bei allen Kindern und ihren Lehrerinnen für dieses schöne Schulerlebnis!
„Apfelretter“ an der KMS
Am Freitag dem 17. Oktober schwirrten auf dem Schulhof der Kaspar-Mettmann -Schule 90 fleißige „Arbeitsbienen“ aus, um unsere Schuläpfel vor baldigem Frost zu retten. In kurzer Zeit wurden 1054Kg Äpfel und 388 kg Birnen gesammelt. Andreas Kieferle musste dreimal zu Wilhelm Erhardt in den Sandhof fahren, wo unsere Äpfel zu Saft verarbeitet wurden.
Unsere 4. Klasse wollte es dann doch ganz genau wissen. Sie besuchten am 23.10. im Rahmen ihres Apfeltages die Mosterei von Wilhelm Erhardt und schaute sich die Weiterverarbeitung von Streuobst mit großem Interesse und Begeisterung an. Zum Abschluss wurden sie mit leckerem, frisch gepresstem Saft verköstigt.


Im Rahmen des Sachunterrichts konnten unsere Schüler an einem Kurs zum Thema Brücken teilnehmen. Dieser kostenlose Kurs fand an unserer Schule statt. Die Kurse wurden vom Geschäftsführer des TCD, Herrn Peter Kluck, geplant und auch selbst gehalten.
Der TCD www.tc-dkb.de wurde für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren errichtet. An diesem Ort werden junge Technikinteressierte an neue und aktuelle Technologien praktisch herangeführt. Gleichzeitig werden sie aber auch Werkzeuge und Geräte benutzen können, die ihnen zu Hause oder in der Schule nicht zur Verfügung stehen, z.B. 3D-Drucker, VR-Brillen und andere. Der Campus kann sowohl während der Schulzeit als auch am Nachmittag kostenfrei genutzt werden.
Die Klasse 2 vertiefte noch zusätzlich ihr Wissen beim Thema "Turmbau" und "Würfel".
Spendenübergabe an das Kinderhospiz Schwäbisch Hall
Wir danken nochmals für die große Beteiligung und Hilfe an unserem Sponsorenlauf. Wir haben die überwältigende Summe von 3010,66€ an Spenden erhalten. Die Hälfte dieses Betrages haben wir am 06.10.2025 dem Kinderhospiz Schwäbisch Hall übergeben können. Die Koordinatorin Astrid Winter vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Schwäbisch Hall e.V. war bei uns zu Gast und hat allen Kindern von ihrer Arbeit erzählt. Über den Scheck in Höhe von 1500 Euro hat sich der Verein sehr gefreut!


Einschulung 2025/2026




